Schnittgut. Alles aus dem Garten
Aktuelle Folge
Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 29.08.25: Natürlich wirksam? Chili
vom 29.08.2025

Natürlich wirksam? Chili
Chilis sind vielseitig und kommen in vielen Farben und Formen vor. Sie enthalten Capsaicin, das antibakteriell wirkt und Schmerzen lindern kann. Anwendungen umfassen wärmende Salben, Pflaster und Nahrungsergänzungsmittel. Zu viel Capsaicin kann jedoch zu Hautreizungen und Gesundheitsrisiken führen.
Erntezeit im Gewächshaus
Jörg Heiß kehrt aus dem Urlaub zurück und entdeckt, dass sein Gewächshausgemüse zwar kräftig gewachsen ist, jedoch aufgrund mangelnder Pflege nicht alle Pflanzen Früchte ausgebildet haben. Gemüsebauexperte Martin Krumbein gibt ihm hilfreiche Tipps zur Nachpflege, zur optimalen Ernte sowie zur Verbesserung der Rankhilfen für die kommende Saison.
Gartentipps
Paprika eignet sich hervorragend für den Anbau auf Balkon oder Terrasse und wurde in Sachsen zur Genuss-Pflanze des Jahres gekürt. Tomaten sind im Spätsommer anfällig für Kraut- und Braunfäule, die häufig von benachbarten Kartoffelpflanzen ausgeht. Wer Insekten beobachten möchte, kann sich mit einfachen Mitteln einen Insektenstaubsauger selbst bauen.
Blütenküche
Im Sommer bietet die Natur viele essbare Blüten wie Kornblumen, Wilde Malve und Ringelblumen. Gemeinsam mit Kräuterfachwirtin Marion Putensen entdeckt Reporterin Nina Mahler blühende Topinamburfelder und Gartenblüten. Ein buntes Blütenkonfetti unter Zucchininudeln mit Fruchtdressing sorgt für ein geschmacksexplosives Erlebnis.
Der Baum-Bewahrer
Roberto Siebenbürgen empfindet eine tiefe Verbindung zu seinem Wald, den er seit Jahren mit besonderen Bäumen pflegt und gestaltet. Trotz der Herausforderungen und Zeitintensität bewahrt er die Kultur und Schönheit des Parks, was auch Fachleute beeindruckt. Der Garten dient als Rückzugsort und Erinnerungsstätte für ihn und seine Familie.
Moorkübel für den Balkon
Karnivoren sind fleischfressende Pflanzen, die sich besonders gut in Moorkübeln entwickeln. Diese Kübel erfordern ein geschlossenes Gefäß und ungedüngten Weißtorf als Substrat. Die Pflanzen sind robust gegenüber Kälte und einfach zu pflegen, benötigen jedoch viel Wasser und einen sonnigen Standort.
Das Markgräfliche Forsthaus
Matthias Schenkel und Johanna Knöpfle leben in einem ehemaligen Forsthaus in Salem und genießen die Zeit im Garten. Matthias Schenkel kümmert sich um heimische Pflanzen, während seine Frau Johanna Knöpfle eine Galerie im Haus führt. Sie verbringen viel Zeit im Garten und machen dort sogar Urlaub.
Sender:
BR
Sendedatum:
29.08.2025
Länge:
28 min
Aufrufe:
1