Logo

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 19.09.25: Monarden

vom 19.09.2025

BRDokusSchnittgut. Alles aus dem Garten
Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 19.09.25: MonardenHier klicken um das Video abzuspielen
Lakritze im Garten Die Geschichte der Stadt Bamberg ist eng mit der Süßholzpflanze verbunden, über Jahrhunderte wurde sie hier angebaut. Im Museumsgarten des Gärtner & Häcker Museum wächst die Bamberger Urpflanze. Herbstbepflanzung für den Garten Welche Pflanzen schmücken bis tief in den Herbst den Garten? Gartenexperte Horst Mager hat eine bunte Mischung aus Herbstschmuck dabei. Gartentipps Zum Essen sind Pflaumen perfekt, wenn sich die Frucht leicht pflücken lässt und am Stielansatz butterweich ist. Herbst-Himbeeren sind reif, wenn sie leicht vom Zapfen gelöst werden können; ist das Fruchtfleisch matschig und vergoren, befinden sich Larven der Kirschessigfliege in der Frucht. Damit die letzten Früchte der Tomate ausreifen sollten die unteren Blätter bis zur ersten Fruchtrispe gekappt werden, außerdem sollte weiter ausgegeizt werden. Nur wenn die Blüten der Möhrenblüte ständig ausgeputzt werden, können sich essbare Karotten bilden. Herbstbepflanzung für den Balkon Auch für den Balkon hat Horst Mager geeignete Herbstpflanzen dabei. Monarden Die Monarde, auch Indianernessel genannt war die Staude des Jahres 2023. Sie duftet stark, ist vielfältig einsetzbar für Tee und Salate. Ihr Nachteil ist, dass viele Sorten gegen Mehltau anfällig sind. Beerenketchup Für den aromatischen Beerenketchup werden Brombeeren und Himbeeren mit Nelken, Piment und Zimt eingekocht. Minze und Zitronenverbene geben eine frische Note. Indianerbanane Papau (Pawpaw, auch Indianerbanane genannt) ist eine nordamerikanische Obstart. Auch in unserem Klima ist die Pflanze ohne Winterschutz zu kultivieren und bringt wohlschmeckende Früchte hervor. Gärtner Florian Haller aus Egling (Bayern) kultiviert sie seit sechs Jahren erfolgreich in seiner Pawpaw-Baumschule. Bambusgarten Bambus ist die große Leidenschaft von Gärtnermeister Karl-Martin Schott. Aus jahrzehntelang zusammengesammelten Ablegern hat er sich mit seiner Familie im südbadischen Hecklingen sein eigenes Bambus-Territorium angepflanzt und meterweise großgezogen. Mittlerweile ist es zu einem stattlichen Bambuswald geworden
Sender:
BR
Sendedatum:
19.09.2025
Länge:
27 min
Aufrufe:
0

Weitere Folgen

28 min

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Schnittgut, 18.09.25: Kulturgeschichte des Gartens

18.09.2025 | BR

Mehr anzeigen