Elefant, Tiger & Co.: Tohuwabohu im Terrarium (1147)
vom 04.10.2025

Im Terrarium herrscht ein extrem geschäftiges Treiben. Denn nach reichlich vier Jahren soll es nun wiedereröffnet werden. Aber noch sieht es gar nicht danach aus. Stromkabel ragen lose aus den Wänden, Heizkörper liegen gestapelt, neben riesigen Pflanzen, von Plastikfolien umhüllt. Sämtliche Wasserbecken sind trocken. Es sind kräftezehrende Tage, jede Stunde zählt. Für Elektriker, Maler, Gärtner, Heizungstechniker und Landschaftsgestalter - und auch für Pfleger und Kuratoren.
Florian Brandt schippt Sand - nicht ins Gehege, sondern wieder raus. Zu fein, sagt er. Der gibt zu wenig Halt für die kleinen afrikanischen Schildkröten, die hier in ein paar Tagen einziehen sollen. Draußen steht ein Sack mit gröberem Substrat. Nebenan deckt Martina Hacker einen Teil der Madagaskaranlage mit Planen ab. Auch hier fehlen noch Bodengrund und Decke. Ein Aquarium neben der Alligatorenanlage steht leer, an den Vitrinen für Warane und Schlangen gibt es keine Schlösser und Heiko Schäfer ist auf der Suche nach geeigneten Pflanzen, in denen sich Pfeilgift- und Färberfrösche später gut verstecken sollen.
Das Haus aus dem Jahr 1913, ein historisches Kleinod, schon mehrfach wurde es saniert. Äußerst gründlich nun dieses Mal. Bis auf zwei Innenanlagen und eine Außenmauer wurde alles abgerissen und von Grund auf modernisiert. Heizschläuche im Fußboden verlegt, die Dachkonstruktion wärmegedämmt, Nebelanlagen verbaut. Die künftigen Bewohner lieben es schön warm und feucht.
Noch sind die Tiere in rückwärtigen Anlagen untergebracht, aber Christian Patzer und Robin Neumann werden langsam unruhig, weil die Zeit so rennt. So ein Umzug erledigt sich nicht von selbst. Die seltenen Jamaika-Leguane, die frisch geschlüpften Komodowarane, die Krustenechsen und die giftig blauen Bambusottern, Strahlenschildkröten, auch die Alligatoren - wer diese Tiere händeln will, braucht einen klaren Kopf und ein ruhiges Händchen.
Doch die Uhr tickt, unerbittlich. Und mit jedem Tag, der vergeht, rückt der Eröffnungstermin wieder ein Stück näher ...
Seit der ersten Sendung im Jahr 2003 hat sich "Elefant, Tiger & Co." zum absoluten Publikumserfolg entwickelt. Gemeinsam mit den Tierpflegern des Leipziger Zoos gewinnen die Zuschauer Einblicke in eine faszinierende Welt, die ihnen normalerweise verschlossen bleibt. Sie sind hautnah dabei, wenn Elefanten ihre ersten Gehversuche machen, sie lachen über die cleveren Versteckspiele der Erdmännchen und leiden mit, wenn ein Gorillamädchen von der Gruppe ausgeschlossen wird.
Eine Doku-Serie, in der es um die Themen des Lebens geht: Geburt, Aufwachsen, Fortpflanzen und schließlich Sterben. Dabei sind die Akteure ganz spontan. Nichts ist gestellt, alles ist echt - eben ohne Drehbuch und Schauspieler. Authentizität heißt das oberste Gebot von "Elefant, Tiger & Co.". Die spannendsten Geschichten schreibt eben immer noch das (Tier-)Leben selbst. "Elefant, Tiger & Co.", das "Original", ist das Stil prägende Vorbild aller deutschen Tier-Doku-Soap.
Sender:
mdr
Sendedatum:
04.10.2025
Länge:
24 min
Aufrufe:
35