Logo

kinokino: Colin Farrell zockt, Julia Roberts erlebt einen Skandal

vom 16.10.2025

BRMagazinekinokino
kinokino: Colin Farrell zockt, Julia Roberts erlebt einen SkandalHier klicken um das Video abzuspielen
Diese Woche in kinokino: "After the Hunt": MeToo-Drama einer gefeierten Julia Roberts An der Elite-Universität Yale berichtet eine Studentin nach einer Party von einer sexuellen Attacke. Obwohl persönlich unbeteiligt befindet sich die Philosophie-Professorin Alma (Julia Roberts) plötzlich im Mittelpunkt der Affäre: Das Opfer ist eine ihrer Doktorandinnen, der Beschuldigte (gespielt von Andrew Garfield) ein Kollege und enger Vertrauter Almas. Was ist dran an den Vorwürfen? Im Kino hat sich Julia Roberts in den letzten Jahren rar gemacht, bei der "After the Hunt"-Premiere in Venedig wurde sie gefeiert, manche Kritiker sehen sie schon auf Kurs zu ihrem zweiten Oscar. "kinokino" konnte mit Julia Roberts und Andrew Garfield sowie dem Regisseur Luca Guadagnino über die aktuellen Themen im Film sprechen: Gender und Gleichberechtigung, Mobbing und Machtmissbrauch sowie die zuweilen zerstörerische Kraft von "MeToo". "Ballad of a Small Player": Neues von Oscar-Preisträger Edward Berger Spielerparadies oder Spielerhölle? In Macau will der abgehalfterte Zocker Lord Doyle (Colin Farrell) ein letztes Mal den Jackpot knacken, doch er gerät auf der Suche nach Erlösung in eine unheilvolle Abwärts-Spirale. "Ballad of a Small Player" ist der neue Film von Edward Berger, der mit seinem vierfach Oscar-prämierten Anti-Kriegsfilm "Im Westen nichts Neues" und dem Vatikan-Drama "Konklave" gerade international durchstartet. Mit dem Spieler-Drama probiert er sich abermals in einem neuen Genre aus. Im Interview spricht "kinokino" mit Edward Berger über die aufwändigen Dreharbeiten und seinen charismatischen Hauptdarsteller Colin Farrell, seine Erfahrungen mit Hollywood-Produktionen und über die Chancen, die sich für ihn durch seinen Oscar-Erfolg ergeben haben. Eine WG voller Systemsprengerinnen: viel Frauenpower in "Danke für Nichts" Ein Kinodebüt, das als eines der besten des Jahres gilt. In "Danke für Nichts" geht es um ein betreutes Wohnprojekt mit schwer vermittelbaren Jugendlichen. Mitten unter den Systemsprengerinnen ist die selbstmordgefährdete Katharina (Nachwuchs-Star Lea Drinda), die das Kollektiv zu sprengen droht. "Danke für Nichts" ist eine Gratwanderung zwischen schrägem Humor und schwierigen Themen wie Selbstfindung und Suizidgedanken. Gerade hat der Debütfilm voller Frauenpower vor und hinter der Kamera beim Nachwuchswettbewerb "First Steps Award" den Publikumspreis gewonnen. "kinokino" sprach mit der Filmemacherin Stella Marie Markert und mit ihren Darstellerinnen. Woraus schöpft die Regisseurin beim Drehbuch und seinen Charakteren? Und: Wie lustig darf eine Tragikomödie mit einer Selbstmordkandidatin sein? Außerdem eine "kinokino"-Filmkritik zu - "Frankenstein", der starbesetzten und bildgewaltigen Neu-Adaption des Mary-Shelley-Klassikers von Oscar-Preisträger Guillermo del Toro. - "The Mastermind" mit einem geplanten Kunstraub eines Familienvaters, der alles andere als glatt läuft. Kelly Reichardt ist zurzeit eine der gefeierten US-Regisseurinnen und insz
Sender:
BR
Sendedatum:
16.10.2025
Länge:
14 min
Aufrufe:
0

Weitere Folgen

14 min

kinokino: Colin Farrell in „Ballad of a Small Player“

14.10.2025 | 3sat

Mehr anzeigen