freizeit: Schmidt Max und der Wein in der Schweiz
vom 02.11.2025
Hier klicken um das Video abzuspielenWarum ist Wein aus der Schweiz eigentlich nicht so bekannt wie das Schweizer Messer, Schweizer Uhren oder der Käse aus der Schweiz? Klar, dass der Max das herausfinden will. Weil die Schweizer fast ihren ganzen Wein selber trinken, ist er hingefahren - ins Land der hohen Berge, der köstlichen Schokolade und der rührenden Heidi. Eine kulinarische Kostprobe.
Wein aus der Schweiz findet man selten in deutschen Weinregalen. Nur zwei Prozent der Schweizer Weine gehen überhaupt in den Export. Und Wein aus der Schweiz kennt man kaum - owohl die Weinbau-Tradition bis mindestens ins 6. Jahrhundert reicht. Wer weiß denn, dass die Schweiz viele einheimische Rebsorten hat, die es nirgendwo sonst gibt. Oder welche Anbaugebiete die mit 14 000 Hektar kleine Rebfläche bilden (zum Vergleich: Deutschland 104 000 Hektar)? Dabei ist eines schöner als das andere. Von den Alpen bis vielleicht zu einer der faszinierendsten Wein-Region, in der die Weinberge steil direkt in das unendliche Blau des Genfer Sees abfallen.
Gemeinsam mit Britta Wiegelmann hat Max die Wein-Welt in der Schweiz studiert. Die Wein-Journalistin, die ursprünglich aus Deutschland stammt, hat sich schon vor langer Zeit in das Reich der Eidgenossen verliebt und hat mittlerweile auch die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen bekommen.
Sender:
BR
Sendedatum:
02.11.2025
Länge:
30 min
Aufrufe:
0