Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn: Frohe Ostern im Tierpark (F. 13)
vom 17.09.2025

Wie sprachbegabt sind eigentlich Elefanten? Hindi, deutsch, englisch, bayrisch, für die Münchner Elefanten alles kein Problem. Und wenn Elefanten-Dame Panang aufgeregt ist, gelingt es immer noch am besten sie zu beruhigen, wenn man mit ihr in Schwitzerdütsch redet. Klar, dass auch die Münchner Tierpfleger ihre Kommandos in den unterschiedlichen Sprachen parat haben. Revierleiter Andi Fries erklärt wie es zu „Diri“, „bah“, „down“, oder „Nase weg“ kommt, und ganz nebenbei erfährt der Zuschauer auch, warum Jungtierpfleger Alex beim Elefantenreiten sich besser auf Panang, als auf hübsche Zuschauerinnen konzentrieren sollte.
Polarfuchs Tschakki war eine ganze Weile von seiner Ronja getrennt. Der Grund ist die Verhütung: Ronja war jetzt bei der Tierärztin, und die hat der Polarfuchsdame ein Hormonimplantat verordnet. Einem Wiedersehen von Tschakki und Ronja steht also nichts mehr im Wege… Mal sehen, wie Tschakki das findet.
Frühlingsgefühle hat Seelöwenmann Barney. Er sieht gut aus und ist ein Draufgänger - also genau der Typ, den die meisten Seelöwenfrauen suchen. Und Barney strotz in den Frühlingsmonaten vor Selbstbewusstsein. Das bekommen auch die Pfleger im Revier zu spüren: Der Seelöwenmann will seinen eigenen Kopf durchsetzen.
In der Freiflugvoliere ist endlich der letzte Schnee geschmolzen, das ist für Stefanie Schmidl der richtige Moment die Waldrappe an die frische Luft zu lassen. Die Vögel haben den Winter in kuschliger Wärme im Inneren verbracht. Nun soll sich zeigen, ob sie das wankelmütige Aprilwetter nach draußen locken kann.
Sender:
WDR
Sendedatum:
17.09.2025
Länge:
29 min
Aufrufe:
0