Logo

THADEUSZ und die Beobachter

Aktuelle Folge

THADEUSZ und die Beobachter

vom 09.09.2025

rbbTalkTHADEUSZ und die Beobachter
THADEUSZ und die BeobachterHier klicken um das Video abzuspielen
Polittalk Deutschland 2025 +++ Wenige Wochen nach dem Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin scheint die Hoffnung auf einen schnellen Frieden in der Ukraine nicht nur verpufft, stattdessen erfolgen die russischen Angriffe mit massiverer Härte als zuvor. Inzwischen signalisiert auch Washington Bereitschaft, den Druck auf Moskau zu erhöhen: Werden weitere Sanktionspakete den Mann im Kreml nachhaltig beeindrucken? Mit der geplanten Einführung eines neuen Wehrdienstes nimmt die Debatte um die Rolle Deutschlands bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine auch hierzulande wieder Fahrt auf: Sind wir als Gesellschaft bereit, für den Frieden in Europa mehr Verantwortung zu übernehmen? Außerdem: Zwischen linkem Manifest und Regierungstreue geraten die geplanten Sozialreformen besonders für die SPD zur Zerreißprobe: Gelingt Parteichef Klingbeil der Spagat zwischen den Parteiflügeln oder scheitert sein Kurs an den eigenen Widersprüchen? Und: Nach dem Abgang der schillernden Grünen-Spitzen Habeck und Baerbock suchen die Grünen noch ihre Rolle in der Opposition. Zugleich richten sich alle politischen Augen auf Nordrhein-Westfalen: Die Kommunalwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland könnten ein wichtiger Fingerzeig für die Bundesregierung werden. Wie laut wird das Warnsignal für den Kurs von Kanzler Merz? Zu Gast bei Jörg Thadeusz: Sabine Adler (Deutschlandfunk), Claudia Kade (WeltN24), Hajo Schumacher (Kolumnist und Podcaster) und Claudius Seidl (Süddeutsche Zeitung). Erstausstrahlung: 09.09.2025/rbb
Sender:
rbb
Sendedatum:
09.09.2025
Länge:
115 min
Aufrufe:
8

Weitere Folgen

116 min

rbb

THADEUSZ und die Beobachter

24.06.2025