Logo

Marktcheck

vom 30.09.2025

SWRMagazineMARKTCHECK
MarktcheckHier klicken um das Video abzuspielen
Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Sanierer Polygon: Erst Schaden, dann Stress Ein Wasserschaden oder ein Brand im eigenen Haus – das ist für die Betroffenen ein Schock, eine Ausnahmesituation, in der sie auf die Hilfe von Experten vertrauen müssen. Die Versicherungen empfehlen den Geschädigten für die Sanierung dann oft die Firma Polygon, nach eigenen Angaben „der europäische Marktführer im Bereich Schadenmanagement“. Die Leistungen der Handwerker werden allerdings von vielen Kunden als katastrophal eingeschätzt. Ein Phänomen: Polygon kommt schnell für kurze erste Arbeiten, danach vergehen teilweise Monate, bis alles fertiggestellt wird – und danach ist das Drama oft nicht vorbei. Denn auch die Qualität lässt gerne zu wünschen übrig. Ein ehemaliger Niederlassungsleiter der Firma bestätigt uns Missstände und auch Schummeleien bei der Rechnungsstellung. Trotzdem raten die Versicherungen immer wieder zum Sanierer Polygon. Es ist für sie einfach, „alles aus einer Hand“ zu bekommen, bei einem bundesweit präsenten Anbieter. Und vermutlich ist es für die Versicherer trotz aller Probleme auch günstiger. Wir zeigen die Probleme im System Polygon und geben Tipps, wie man bei der Auftragsvergabe nach einem Schaden vorgehen sollte. Marktcheck rechnet nach: Schmerzliche Abzüge bei privater Altersvorsorge Alle sollen möglichst viel privat fürs Alter vorsorgen – dazu rufen Politiker seit Jahrzehnten auf. Aber wer das befolgt, erlebt oft böse Überraschungen bei der Auszahlung seiner Ersparnisse. Geminderte Rentenfaktoren bei Riesterverträgen und hohe Krankenversicherungsbeiträge auf die Auszahlungen von Direktversicherungen schmälern die Alterseinkünfte deutlich. Woran das liegt und wie man sich so viel Geld wie möglich sichert, erklärt Marktcheck-Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey. Mogelpackungen beim Fastfood? Doppelt so teuer und nur wenig mehr drin, aufgefüllt mit Eiswürfeln, gestreckt mit Milch statt Kaffee. In der Fast-Food-Branche wird getrickst und vermarktet, wo´s nur geht, damit mit möglichst wenig Substanz möglichst viel erwirtschaftet wird. Das Netz quillt über mit Beweisvideos und Dissen gegen etablierte Fastfood-Ketten. Wie sieht das bei Pommes, Softdrinks, Kaffee und Pizza genau aus? Was wir schon immer geahnt, aber nie nachgeprüft haben: Reporterin Maike Busse hat sich mit Waage und Lineal bewaffnet und es für uns gecheckt...
Sender:
SWR
Sendedatum:
30.09.2025
Länge:
44 min
Aufrufe:
25

Weitere Folgen

45 min

Marktcheck

23.09.2025 | SR

Mehr anzeigen