Marktcheck
vom 09.09.2025

Hendrike Brenninkmeyer moderiert Marktcheck mit den Themen: Gefährliche Takata Airbags in deutschen Autos - viele betroffene Pkw werden hier nicht zurückgerufen, Dosentomaten im Test - Geschmacksvergleich und Check nach Schadstoffen im Labor, Anzahlung und Vorauskasse – Risiken für Verbraucher, Mindesthaltbarkeitsdatum - ärgerliche Suche nach den Daten.
Gefahr durch Takata Airbags - warum werden nicht viel mehr betroffene Autos zurückgerufen?
Mehr als 30 Menschen sind mittlerweile durch ihren fehlerhaften Airbag umgekommen, zuletzt eine junge Mutter in Frankreich. Mehr als 800.000 Autos sollen in Deutschland betroffen sein. Doch betroffene Autobesitzer berichten, dass ihr Fahrzeug nicht zurückgerufen wird, bzw. keine Ersatz-Airbags vorhanden sind. Wie kann das sein?
Dosentomaten im Test – wo lohnt sich der Kauf?
Gerade wenn es schnell gehen soll, nehmen viele Hobbyköche Dosentomaten als Basis, vor allem für Nudelsaucen. Doch welche Dosentomaten sind die besten? Die Preisunterschiede jedenfalls sind groß. Wir testen günstige Konserven von Aldi, Lidl, Kaufland und Rewe, sowie teurere Markenprodukte von Mutti und Oro di Parma. Im Labor lassen wir die Dosentomaten auf Pestizide und Bisphenol A überprüfen, denn immer wieder wurde der gefährliche Schadstoff nachgewiesen. Und selbstverständlich wird probiert: Welches Produkt liegt geschmacklich vorne?
Anzahlung und Vorauskasse: Wenn Verbraucher ins Risiko gehen
Wer zum Beispiel eine Küche kauft, muss üblicherweise einen ordentlichen Teil des Kaufpreises anzahlen – schließlich bestellt das Küchenstudio zum Beispiel Elektrogeräte. Aber was, wenn der Händler in die Insolvenz geht? Wie sichert man die Anzahlung so ab, dass sie nicht verloren gehen kann? Was ist bei Franchise-Unternehmen besonders zu beachten? Und was sollten Verbraucher generell wissen, wenn sie Artikel bezahlen, bevor sie diese bekommen? Marktcheck-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller hat die Antworten.
Absichtlich versteckt? Die ärgerliche Suche nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum
Beim Lebensmitteleinkauf ist es auch wichtig, wie lange ein Produkt noch haltbar ist. Aber ausgerechnet diese Information ist auf vielen Verpackungen so schwer zu finden, als hätte sie der Hersteller absichtlich gut versteckt. Ist das eigentlich erlaubt? Welche Vorschriften gibt es zur Lesbarkeit des Mindesthaltbarkeitsdatums? Und überwacht das jemand? Marktcheck geht den Fragen nach und zeigt Negativ-, aber auch Positivbeispiele.
Sender:
SWR
Sendedatum:
09.09.2025
Länge:
44 min
Aufrufe:
23