Suchen
Suchergebnisse
Filter nach Länge
- (-) nur ganze Sendungen
Filter nach Datum
Filter nach Sender
- (-) 3sat
Filter nach Rubrik
- Dokus und Reportagen (17)
- Filme und Serien (18)
- Magazine (1068)
- (-) Wissen und Kultur
- Talk (90)

scobel vom 09.03.17 | 3sat
Die Frauenfrage ist immer auch eine Männerfrage: Feminismus - warum eigentlich? Ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau nicht längst Realität? Weit gefehlt. Wie sieht er aus, der neue Kampf der Geschlechter? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. ...

scobel vom 24.08.17 | 3sat
Wieviel Krise verträgt die Demokratie?: Es heißt, die Demokratie wäre die beste Regierungsform. Die einzige Alternative zu Willkür, Ungerechtigkeit und Faschismus. Tatsächlich ist die Demokratie im internationalen Vergleich und selbst in Europa ein ...

scobel vom 06.07.17 | 3sat
Wer die Zukunft kennt, kann sich auf sie einstellen, glaubt man: Welche Macht haben Prognosen? Wie groß ist die Gefahr des Missbrauchs? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen, wie seriös Vorhersagen heute sind und welche Auswirkungen sie haben. ...

scobel vom 29.06.17 | 3sat
Menschen in Deutschland besitzen an die 10.000 Dinge: Warum wollen wir immer mehr haben? Was treibt uns an, uns zu verschulden, nur um immer mehr zu besitzen? Und dabei Ressourcen in einer unverantwortlichen Weise zu verbrauchen? Gert Scobel diskutiert mit ...

scobel vom 22.06.17 | 3sat
Bis heute gibt Alkoholismus Forschern Rätsel auf: Sind neue Medikamente ein wirksames Mittel gegen Alkoholsucht, oder führt kontrolliertes Trinken aus der Abhängigkeit? Welche Ansätze verfolgt die Psychotherapie? Und was kann und muss die Politik tun? ...

scobel vom 08.06.17 | 3sat
Nicht nur die Atommüll-Entsorgung führt zu düsteren Prognosen: Weshalb setzen wir uns im Alltag nicht mit existentiellen Gefahren auseinander? Vermeiden oder verdrängen wir Risiken? Wie planen wir unsere Zukunft? Überwiegen positive oder negative ...

scobel vom 31.08.17 | 3sat
Was ist echt und was ist falsch? Sind wir in der Lage, dies zu erkennen?: Wenn Wissenschaften Daten deuten, also Erkenntnisse konstruieren müssen, wie viel Wahrheit steckt dann noch in den Wissenschaften? Gert Scobel und seine Gäste diskutieren über ...

scobel vom 04.05.17 | 3sat
Wieviel Europa verträgt Europa?: Brauchen wir eine föderalistische EU oder müssen wir zurück zu einem Staatenbund, bei dem es bis auf einen losen Binnenmarkt keine Gemeinsamkeiten mehr gibt? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen, was machbar und was ...

scobel vom 27.04.17 | 3sat
Um unsere Wälder ist es schlecht bestellt: Wie Menschen profitierten in hohem Maße vom Wald - gesundheitlich und ökonomisch. Wie aber behandeln wir diese überlebenswichtige Ressource? Wie gesund, wie krank ist der Lebensraum Wald? Gert Scobel diskutiert ...

scobel vom 06.04.17 | 3sat
Neigen wir zur "German Angst"?: Angst vor Terror, vor Fremden, Angst vor sozialem Abstieg, Angst vor Krankheiten und vor der Globalisierung: es gibt eine Vielzahl von Ängsten. Ist Angst ein Grundgefühl unserer Zeit oder vor allem Resultat einer ...

scobel vom 30.03.17 | 3sat
Wie systematische Fehler unser Verhalten beeinflussen: Auch wer logisch denkt, kann sich heftig irren. Denn sogenannte "kognitive Verzerrungen" verfälschen nicht nur alltägliche Entscheidungsprozesse, sondern auch Forschungsvorhaben. ...

scobel vom 02.02.17 | 3sat
Liquid Biopsy - die Zukunft der Krebsdiagnose und Krebstherapie?: Besteht ein Verdacht auf Krebs, erfolgt eine Gewebeentnahme, ein invasiver, oft belastender Eingriff. In der Zukunft könnte Patienten das erspart bleiben. Gert Scobel diskutiert mit mit ...

scobel vom 15.12.16 | 3sat
Die lange vorherrschende Theorie vom egoistischen Gen als treibender Kraft der Evolution ist nur die halbe Wahrheit. Gert Scobel und seine Gäste diskutieren über effektiven Altruismus und darüber, warum uneigennützige Fürsorge nicht nur die Empfänger ...

scobel vom 20.10.16 | 3sat
Neueste Beobachtungen und Erkenntnisse über Gravitationswellen- und Gravitationstheorie, über Dunkle Materie und Dunkle Energie sowie neue Überlegungen zur sogenannten "Fünften Kraft". Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. ...

scobel vom 06.09.17 | 3sat
Das Gesundheitssystem hat sich zu einer Gesundheitsindustrie entwickelt und verliert das Wichtigste aus den Augen: das Wohl des Patienten. Was muss geschehen, damit eine humane Medizin für alle finanzierbar bleibt und eine Zukunft hat? Gert Scobel ...

scobel vom 31.03.16 | 3sat
Ist die Abschaffung tatsächlich gut?: Ist die Abschaffung des Bargeldes tatsächlich gut? Wer profitiert von den digitalen Zahlungsmitteln? Wird das mobile Payment das nächste Jahrzehnt bestimmen? Was wird aus den Banken? Gert Scobel stellt diskutiert mit ...

scobel vom 21.09.17 | 3sat
Wörter, Sätze und Bilder können unterschiedliche Reaktionen hervorrufen: Es sind vor allem die verinnerlichten Deutungsrahmen, die so genannten Frames, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Fakten und Rationalität scheinen für Entscheidungen ...

scobel vom 28.09.17 | 3sat
Sendung aus dem Lichthof des Senckenberg Museum Frankfurt: Es ist nicht von der Hand zu weisen: Wir stehen vor dem nächsten großen, dem sechsten, Massensterben. Ist das von Menschenhand gemacht? Kann man daran noch etwas ändern? ...

scobel vom 12.10.17 | 3sat
Die scheinbar unstillbare Lust auf tierische Nahrungsmitte: Der Deutsche verzehrt 60 Kilo Fleisch pro Jahr! Viel zu viel, finden Kritiker. Welche Folgen hat unser Fleischhunger - für uns selbst, für die Umwelt und natürlich für die Tiere? Gert Scobel ...

scobel vom 19.10.17 | 3sat
Das Bedrüfnis aufzubrechen, in die unendlichen Weiten der Galaxien: Gibt es Leben auf anderen Planeten? Wo und wie können wir sie finden? Wie sehen sie aus? Wann kann der Mensch andere Planeten besiedeln? Gert Scobel diskutiert mit seinen Gästen. ...