Suchen
Suchergebnisse

Wissenschaftsdoku vom 31.03.16 | 3sat
Der totale bargeldlose Zahlungsverkehr ist technisch sehr bald möglich. Schweden ist auf dem besten Weg dahin. Schafft auch Deutschland bald sein Bargeld ab? Wie kann eine Gesellschaft bargeldlos funktionieren? ...

Wissenschaftsdoku vom 23.11.17 | 3sat
Ein Film von Volker Wasmuth und Patrick Zeilhofer: Die durchschnittliche Lebensdauer mit einem transplantierten Herzen beträgt heute 15 bis 20 Jahre - ein ungeheurer medizinischer Fortschritt. ...

Wissenschaftsdoku vom 14.12.17 | 3sat
Ist Autorität der beste Weg zum Erfolg?: Gibt es eine neue Sehnsucht nach mehr Autorität? Wieso ordnen wir uns unter? In der Gesellschaft, im Beruf, in der Familie? Autorität kann durchaus etwas Gutes haben. Die Betetonung liegt aber auf "kann". ...

Wissenschaftsdoku vom 11.01.18 | 3sat
Die Macht der Algorithmen: Wer wird der nächste Fußballweltmeister? Wann kommt die nächste Finanzkrise? Wo passiert die nächste Revolution? Gibt es ein Formel, die unsere Zukunft berechnen kann? Pina und Jakob wagen ein Experiment. ...

Wissenschaftsdoku vom 01.03.18 | 3sat
Machbarkeits-Studie mit Protagonisten, deren Geschäft das Töten ist: Ein Mensch stirbt einen gewaltsamen Tod - aber der Täter bleibt auf immer unentdeckt. In der Kriminalliteratur ein häufig bemühtes Faszinosum. Die Dokumentation betreibt eine ...

Wissenschaftsdoku vom 24.05.18 | 3sat
Moralisch richtige Entscheidungen sind nicht programmierbar: Ob Mensch oder Maschine - Wenn das Chaos regiert, ist es zu spät für Notfallpläne. Wir müssen vorher wissen, was zu tun ist, wenn man nicht alle retten kann. ...

Wissenschaftsdoku vom 07.06.18 | 3sat
Die Chance,deutlich länger und gesünder zu leben: Auf kaum einem anderen Gebiet gibt es so viele Halbwahrheiten und Abzocke wie bei dem Versuch, das Altern aufzuhalten. Aber nun scheinen Forscher einen Jungbrunnen gefunden zu haben. ...

Wissenschaftsdoku vom 16.08.18 | 3sat
Wissenschaftler nehmen Regenerationsmaßnahmen unter die Lupe: Profis schwören auf u.a. auf Kälte, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Was können Hobby-Athleten aus der Sportmedizin der Profis übernehmen? Was bringen "Eisbad und Co"? ...

Wissenschaftsdoku vom 13.09.18 | 3sat
Crowdfunding und vernetztes Forschen: Wissenschaftler ergreifen die Initiative und nehmen sich der Waisenkinder der Medizin an - wie etwa der seltenen Erkrankung ALS. Die Ice-Bucket-Challenge hat der ALS-Forschung einen Schub gegeben. ...

Wissenschaftsdoku vom 20.09.18 | 3sat
Forschungsreise nach Indien: Die Ökonomin Esther Duflo, die als eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt gilt, will herausfinden, ob es einen "anderen" Weg gibt, den Ärmsten der Armen zu helfen. ...

Wissenschaftsdoku vom 04.10.18 | 3sat
Kommunalisierung der Pflege: Es gibt kein perfektes Konzept zur Betreuung von pflegebedürfitgen Menschen - ob zu Hause, im Heim oder in einer Demenz-WG. Die Betreuung geht an die Substanz der Angehörigen, sowohl psychisch als auch finanziell. ...

Wissenschaftsdoku vom 18.10.18 | 3sat
Qualität der Lehrenden unter die Lupe nehmen: Wenn Schüler versagen, suchen wir die Ursachen schnell in zu großen Klassen, in schlechter technischer Ausstattung, im Elternhaus. Dabei ist für den Schulerfolg vor allem der Lehrende wichtig. ...

Wissenschaftsdoku vom 25.10.18 | 3sat
Alternativen zur Vollnarkose gesucht: In Deutschland werden pro Jahr rund zehn Millionen Operationen unter Vollnarkose durchgeführt. Was dabei genau im Gehirn passiert, bleibt rätselhaft. Welche Prozesse führen zur Bewusstlosigkeit? ...

Wissenschaftsdoku vom 08.11.18 | 3sat
Werden Schusswaffen salonfähig?: Die Zahl der Schusswaffen in Deutschland steigt, obwohl es hierzulande eines der strengsten Waffengesetze der Welt gibt. Liegt die Faszination fürs Schießen in unserer Natur? ...

Wissenschaftsdoku vom 15.11.18 | 3sat
Überall schwirren gefährliche Staubteilchen herum: Verschmutzte Luft verbreitet sich global: Wenn in Polen Kohlekraftwerke hochfahren, steigen westlich der Grenze die Feinstaub-Werte. Sind Diesel-Fahrverbote die beste Maßnahme? Oder lediglich Aktionismus? ...

Wissenschaftsdoku vom 13.12.18 | 3sat
UN stuft Deutschland als anfällig für Wassermangel ein: Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel - aus Grundwasserquellen sprudelt und fließt es bislang in Deutschland in ausreichender Menge. Doch an Flüssen und Stauseen zeigt die lang anhaltende ...

Wissenschaftsdoku vom 11.01.19 | 3sat
Neueste Forschungsergebnisse im Überblick: Fasten wirkt sich positiv auf die Gesundheit und die Lebenserwartung aus. Forscher weltweit sind überzeugt, dass vorübergehender Verzicht auf Nahrung vielen Krankheiten vorbeugen kann. ...

Wissenschaftsdoku vom 11.01.19 | 3sat
Transaktionen ohne Zwischeninstanzen: Eine Welt ohne Notare, Vermittler oder Kontrollinstanzen könnte Wirklichkeit werden - dank Blockchain-Technologie. Sie hinterlegt Wissen und Werte manipulationssicher im Netz. ...

Wissenschaftsdoku vom 14.02.19 | 3sat
Über den sozialen Schmerz: Jeder Mensch ist phasenweise einsam. Relativ neu ist die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krankmachen kann. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene. ...

Wissenschaftsdoku vom 21.02.19 | 3sat
Menge des Plastikmülls nimmt ständig zu: Das EU-Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff ist beschlossen. In Kraft treten werden die Änderungen in gut zwei Jahren. ...