Suchen
Suchergebnisse
Filter nach Länge
Filter nach Datum
Filter nach Sender
- (-) arte
Filter nach Rubrik
- Magazine (70)
- (-) Dokus und Reportagen
- Talk (21)
- Wissen und Kultur (169)

Indiens Kaste der Musiker vom 18.01.21 | arte
Laute und Lieder der Wüste: Die Manganiyar sind eine immer kleiner werdende muslimische Kaste von Berufsmusiker; sie leben in der Wüste Thar an der Grenze zwischen Indien und Pakistan. Ihre Musik und ihre vielfältige Kultur faszinieren auch den musikalisch ...

Stadt Land Kunst vom 18.01.21 | arte
Sardin / Flandern / Guadeloupe / Strasbourg: Künftig lädt Linda Lorin von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. ...

Corona: Sicherheit kontra Freiheit vom 18.01.21 | arte
Deutsche, Franzosen und Schweden in der Krise: Seit Anfang 2020 fordert das Corona-Virus die Welt heraus. Die Regierungen Europas reagierten zunächst mit einem Lockdown. Allein Schweden setzt bis heute auf Freiwilligkeit. Zu Recht? Oder bewährt sich gar ...

Tony Curtis - Der Kerl aus der Bronx vom 17.01.21 | arte
Tony Curtis war eine der letzten großen Hollywoodikonen. Er war ein leidenschaftlicher Schauspieler und facettenreicher Charakterdarsteller, der fünf Jahrzehnte lang Kinozuschauer begeisterte. Ein bewegendes Interview mit Curtis und Kommentare von ...

Re: Die letzten Schwammtaucher vom 17.01.21 | arte
Die Insel Kalymnos im Wandel: Über Jahrhunderte war die griechische Insel Kalymnos Hochburg der Schwammtaucher. In der ganzen Welt galten sie als tollkühne Taucher mit erstaunlichem Lungenvolumen. Heute sterben die Schwämme im Mittelmeer. ...

Karambolage vom 17.01.21 | arte
Die Fernsehansprachen von Angela Merkel: Alle Jahre wieder … begleitet Angela Merkel mit ihrer traditionellen Neujahrsansprache ins neue Jahr. Aber nun war es das letzte Mal. Dies nimmt Jeanette Konrad zum Anlass für einen Rückblick. Und natürlich auch ...

Zu Tisch vom 17.01.21 | arte
Nordschweden: Im Norden Schwedens, an der Grenze zu Finnland, wird die Ostsee zum Bottnischen Meerbusen. Gewaltige Flüsse transportieren Frischwasser ins Meer. Beste Lebensbedingungen für einen besonderen Fisch. Für Fischer Kent Karlsson herrscht ...

Quintessenz & Klang vom 17.01.21 | arte
Eine Symphonie für die Elemente: Das Orchestre de Paris interpretiert in den Innen- und Außenbereichen seines Stammsitzes, der Philharmonie de Paris, Stücke des Impressionismus. ...

Vox Pop vom 17.01.21 | arte
Terror: Leben mit der Angst: Messerattacken, Schießereien … In der jüngeren Vergangenheit haben zahlreiche terroristische Ereignisse die Menschen erschüttert. Genau das beabsichtigen die Täter. Sie wollen Angst und Schrecken unter der Bevölkerung ...

Mikroplastik im Meer vom 16.01.21 | arte
Unsichtbar, aber auch ungefährlich?: Von den Unmengen an Plastik, die jährlich ins Meer geschwemmt werden, findet sich nur ein geringer Prozentsatz wieder. Denn wenn großer Plastikmüll ins Meer gelangt, wird er durch Wind, Wetter und Gezeiten zu ...

Das U-Boot (2/2) vom 16.01.21 | arte
Gefahr aus der Tiefe: Innerhalb der letzten 100 Jahre entwickelte sich das U-Boot von einem einfachen Tauchboot zu einer multifunktionalen Hochleistungsmaschine mit atomarer Sprengkraft. Der zweite Teil der Dokumentation zeigt, welche Entwicklung das ...

Das U-Boot (1/2) vom 16.01.21 | arte
Mythos unter Wasser: Innerhalb der letzten 100 Jahre entwickelte sich das U-Boot von einem einfachen Tauchboot zu einer multifunktionalen Hochleistungsmaschine mit atomarer Sprengkraft. Der erste Teil der Dokumentation beschreibt die Anfänge der ...

Re: Zeitbomben am Meeresgrund vom 16.01.21 | arte
Weltkriegserbe in Nord- und Ostsee: Wann immer in Europas Meeren, Kanälen oder Flussmündungen größere Bauvorhaben anstehen, kommen Dieter Guldin und sein Team ins Spiel. „Wir schauen uns in dem ausgewiesenen Areal auf dem Meeresboden alles an. Verdächtiges ...

Mit offenen Karten vom 16.01.21 | arte
Erstickt die Erde im Plastik?: Berechnungen des WWF zufolge könnte die weltweite Kunststoffproduktion bis zum Jahr 2030 von aktuell 400 Millionen auf dann 550 Millionen Tonnen steigen. Grund dafür dürfte vor allem die wachsende Nachfrage aus den ...

Irlands wilder Atlantik vom 16.01.21 | arte
Wale, Haie und die Tiefsee: Vor Irlands Küste liegen noch unentdeckte Welten. Dort, am Rand des europäischen Festlandsockels, im rauen Nordatlantik, ziehen alljährlich nicht nur seltene Walarten vorüber. Auch Riesenhaie, Delfine und Thunfische tummeln sich ...

John F. Kennedy Galakonzert 1961 vom 16.01.21 | arte
Am Vorabend der Vereidigung John F. Kennedys als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1961 kamen etliche Stars des Showbusiness für eine von Frank Sinatra präsentierte Gala zusammen. Die Kameras liefen mit, doch das Filmmaterial wurde erst ...

Stadt Land Kunst vom 16.01.21 | arte
Kirgisistan: "Stadt Land Kunst" am Wochenende – das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. Die Themen im Spezial "Kirgistan": Durch das wilde Kirgisistan von Sylvain Tesson / Unterwegs mit den Manastschis / Harte Landung auf dem ...

Die Eroberung der Weltmeere vom 15.01.21 | arte
Und die Macht der Wissenschaft: Wem gehören die Weltmeere? Über Jahrtausende hatten die Ozeane keine Besitzer. Doch einige Paragrafen im Völkerrecht haben dieses Verständnis dramatisch verändert. ...

Vergessene Wracks vom 15.01.21 | arte
Schwarze Tränen der Meere: Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen ...

Das kurze Leben des Brian Jones vom 15.01.21 | arte
Er war der Gründer und "Bad Boy" der Rolling Stones. Am 2. Juli 1969 ertrank Gitarrist Brian Jones (1942–1969) unter mysteriösen Umständen im Swimmingpool seines Landhauses. Live fast, die young - ein sehr persönliches Porträt des hochbegabten ...