Suchen
Suchergebnisse
Filter nach Länge
- (-) nur ganze Sendungen
Filter nach Datum
Filter nach Sender
- (-) mdr
Filter nach Rubrik
- (-) Filme und Serien

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 10.03.20 | mdr
Endlager Morsleben - Geheimnis, Mythos, Wirklichkeit - Auf den ersten Blick gleicht das kleine Morsleben einer Idylle pur. Doch der Schein des Provinzortes trügt. Tief unter der Erde liegt ein Bergwerk, das von mehreren dunklen Kapiteln der deutschen ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 17.03.20 | mdr
Hopfenland im Elbe-Saale-Winkel - Grünes Gold aus Prosigk - Er ist ein Kind des Kalten Krieges - der Hopfenanbau in Sachsen-Anhalt. Heute zählt die Landschaft zwischen Halle, Köthen und Bernburg zu den größten Hopfen-Anbaugebieten Europas. Der Film erzählt ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 24.03.20 | mdr
Wo Sachsens Sonnenkönig regierte - Es ist die wohl teuerste Baustelle Sachsens - das Residenzschloss in Dresden. Die MDR-Dokumentation zeigt die unglaubliche Wiederauferstehung des Baus aus Ruinen, gekrönt vom Wiederaufbau der barocken Prunkräume. ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 29.03.20 | mdr
Der Erfurter Hauptbahnhof - Seit 170 Jahren gibt es den Erfurter Hauptbahnhof. Fast ebenso lange wird er um- oder neu gebaut. Clueso, Karat-Gitarrist Bernd Römer oder Journalistin Christine Westermann erzählen, was sie mit diesem Ort verbinden. ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 29.03.20 | mdr
Nostalgieschmiede - 100 Jahre Dampflokwerk Meiningen - Für Eisenbahn-Fans ist es ein wahres Muss - das Dampflokwerk in Meiningen. In über hundert Jahren entstanden hier Rekordzüge genauso wie Serienlokomotiven und Kriege wurden genauso überstanden wie ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 28.03.20 | mdr
Volldampf und Funkenflug - Neben der industriellen erlebte Deutschland im 19. Jahrhundert auch eine Verkehrsrevolution. Im Mittelpunkt beider stand die Lokomotive und mit ihr das kleine Königreich Sachsen, wo man gleich mehrfach Geschichte schrieb. ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 31.03.20 | mdr
Wildnis in Mitteldeutschland: Plothen - Im Land der tausend Teiche - Die Plothener Teiche nahe Schleiz in Thüringen sind eine historisch gewachsene Teichlandschaft, die in Europa einmalig ist. Das Naturschutzgebiet ist Heimat einer außergewöhnlichen ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 31.03.20 | mdr
Schloss Reinhardsbrunn - Thüringens verlorenes Paradies - Reinhardsbrunn gilt als Geburtsort Thüringens. Ein Jagdschloss, das eng mit dem englischen Königshaus verflochten ist und eine bewegte und turbulente Zeit hinter sich hat - ein spannendes Kapitel ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 13.04.20 | mdr
Obercunnersdorf - Große Liebe Umgebindehaus - Nur noch etwa 6.000 dieser einmaligen Häuser gibt es in Deutschland - die Umgebindehäuser, halb aus Holz, halb aus Stein. Sie prägen die gesamte Region der Oberlausitz. In Obercunnersdorf gibt es gar 250 dieser ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 14.04.20 | mdr
Die Baumwollspinnerei in Leipzig - Die Spinnerei im Westen Leipzigs war eine der erfolgreichsten Produktionsstätten für Baumwollgarne in der DDR. Ihre Geschichte geht weiter: Unter dem Motto "From cotton to culture" entstand ein umtriebiger ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 21.04.20 | mdr
Haifischwelt im Thüringer Wald - Das Meeresaquarium in Zella-Mehlis gehört zu dem beliebtesten Ausflugszielen im Thüringer Wald. Zu sehen sind imposante Haie, Krokodile und unzählige exotische Fische. Wir blicken hinter die Kulissen. (nur in D abrufbar) ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 28.04.20 | mdr
Die Saurier kehren zurück - aus den USA nach Thüringen - Nirgendwo auf der Erde wurden je so viele und so gut erhaltene Saurier-Fossilien entdeckt wie in Thüringen. Die Reportage erzählt von einer wissenschaftlichen Sensation - dem Fund eines weltweit ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 30.04.20 | mdr
Der Hexentanzplatz - Die Vermissten der Walpurgnisnacht - Der Hexentanzplatz im Harz ist einer der berühmtesten Aussichtspunkte Mitteldeutschlands und einer der mythischsten dazu. Doch immer wieder passieren hier auch echte Unglücke - wie das von Siegfried ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 02.05.20 | mdr
Schlösser, Schätze, Schönheit - Das Erbe der Schwarzburger - Das Zeughaus auf Schloss Scharzburg öffnet wieder und die über 500 Jahre alte Waffensammlung der Fürsten kehrt dorthin zurück. Schloss und Sammlung sind ein große Herausforderung für ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 05.05.20 | mdr
Schluchten, Gipfel und Kanuten - Das Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz - Das Kirnitzschtal ist für viele das schönste Tal der Sächsischen Schweiz. Zerklüftete Felsen, alte Wälder und dazwischen die Kirnitzsch. Als man vor 100 Jahren die ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 12.05.20 | mdr
Rasthof Börde - Ein Stück Westen an der Autobahn - 1938 eröffnet der erste Autobahn-Rasthof mit Hotel: der Rasthof Börde. Die Anlage ist der Prototyp weiterer Rasthöfe - ein Versprechen auf Modernität, zu DDR-Zeiten dann sogar mit Intershop. Und heute? ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 23.05.20 | mdr
Schloss und Park Pillnitz - Rund 14 Kilometer vor Dresden liegt das Schloss Pillnitz mit seiner großen Parkanlage. Hier feierte einst August der Starke rauschende Feste. Die aktuelle Schlossherrin, Sybille Gräfe, zeigt uns die schönsten Ecken. ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 01.06.20 | mdr
Die Wasserwälder der Mittelelbe - Die größten Wasserwälder Mitteleuropas liegen in Sachsen-Anhalt. Im Biosphärenreservat kann sich an den Ufern der Elbe eine archaische Natur ausbreiten. Die Auen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 02.06.20 | mdr
Ein neues Haus fürs Bauhaus - 1919 wurde das Bauhaus in Weimar gegründet. 100 Jahre später, entsteht mitten in der Stadt ein neues Museum für das Bauhaus. Lange wurde um Geld, die richtige Lage, das angemessene Äußere gerungen. 2016 dann die ...

Der Osten - Entdecke wo du lebst vom 02.06.20 | mdr
Schwere Arbeit - leichte Stoffe: Textilgeschichten aus Crimmitschau - Die Tuchfabrik Pfau steht für sächsische Textilgeschichte. Sie vereint alle Arbeitsschritte vom Spinnen über das Färben bis zum Weben unter einem Dach. Nach der Wende wird das Werk ...