Suchen
Suchergebnisse
Filter nach Länge
Filter nach Datum
Filter nach Sender
- ARD (2545)
- ZDF (2203)
- RTL (2)
- SAT1 (85)
- Pro7 (17)
- kabel 1 (4135)
- 3sat (648)
- arte (1001)
- Phoenix (78)
- RTLplus (5)
- RTL2 (7)
- RTL NITRO (4)
- sixx (20)
- Pro7 MAXX (108)
- ONE (2)
- n-tv (51)
- Deutsche Welle (326)
- BR (648)
- ARD-alpha (787)
- hr (16)
- mdr (275)
- NDR (826)
- SR (708)
- SWR (3191)
- WDR (1326)
- rbb (205)
- Radio Bremen (130)
Filter nach Rubrik

Die Wüstenpferde Namibias vom 17.01.21 | 3sat
Goldfarbene Dünen, weiße Salzpfannen, endlose Savannen unter einem tiefblauen Horizont - die Namib an der Westküste Namibias ist eine der faszinierendsten Landschaften unserer Erde. Ausgerechnet diese Wildnis, die von Sonne, Sand und Sturm geprägt wird, ...

Die Farben der Wüste: Das Rosa Wadi Rum vom 17.01.21 | 3sat
Die Reihe "Die Farben der Wüste" enthüllt anhand der Farben die Geheimnisse einer der faszinierendsten Landschaften. Dieser Teil erkundet das rosafarbene Wadi Rum in Jordanien. Eine irdische Landschaft, die - so sagen Astronauten - der Oberfläche ...

Wüstenkönige - Die Löwen der Namib vom 17.01.21 | 3sat
Es ist eines der unzugänglichsten Gebiete des südlichen Afrika - die Heimat der letzten Wüstenlöwen. ...

Das Geheimnis der Wüstenelefanten vom 17.01.21 | 3sat
Allseits heißer Sand: Die Namib ist die älteste Wüste der Welt und eine der lebensfeindlichsten. Die größten darin lebenden Tiere, und an die Trockenheit angepasst, sind die Wüstenelefanten. ...

Die Farben der Wüste: Die gelbe Sahara vom 17.01.21 | 3sat
Die Reihe "Die Farben der Wüste" enthüllt anhand der Farben die Geheimnisse einer der faszinierendsten Landschaften. Dieser Teil beschäftigt sich mit der Wüste, die wie keine andere die Vorstellung von traumverlorener Unendlichkeit verkörpert: ...

Wüstenschiffe: Von Kamelen und Menschen vom 17.01.21 | 3sat
Schon früh haben die Menschen Kamele domestiziert und sie als Langstrecken-Transportmittel eingesetzt. Prähistorische Höhlenmalereien in der Wüste zeugen vom symbiotischen Zusammenleben der Beduinen mit ihren Kamelen. Doch worin liegt ihre Bedeutung heute? ...

Himba, Buschmänner und Löwen - Wildnis- und Kulturmarketing in Namibia vom 17.01.21 | 3sat
Namibia entwickelte ein Modell des Naturschutzes, das weltweit Beachtung findet. Im Rahmen von kommunalen Schutzgebieten wurden der Lokalbevölkerungen die Verantwortung über "ihre" Wildtiere übertragen. ...

Die Farben der Wüste: Die graue Mojave vom 17.01.21 | 3sat
Die Reihe "Die Farben der Wüste" enthüllt anhand der Farben die Geheimnisse einer der faszinierendsten Landschaften. Diese Folge zeigt die kalifornische Mojave-Wüste, die trotz ihres grauen Äußeren viel Buntes und Schillerndes zu bieten hat. ...

Vox Pop vom 10.01.21 | arte
Körperkult: Schluss mit dem Schönheitswahn?: Werbeanzeigen, Kino, Fernsehen …. Der perfekt geformte Körper ist zur gesellschaftlichen Norm geworden. Wer ihr entsprechen will, muss große Opfer bringen, exzessiv Sport treiben oder unters Skalpell. Warum ...

Twist vom 15.01.21 | arte
Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?: "Twist" entführt Sie in den Wald: Der britische Bildhauer Tony Cragg zeigt uns seinen Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. Wir gehen mit dem Fotografen Andreas Magdanz in den Hambacher ...

Die Malerei und das Meer - Die Eroberung des Meeres vom 15.01.21 | arte
Das Meer ist Ort der Imagination und Sehnsucht, aber auch Schauplatz von Kriegen und Schlachten. Kaum ein anderes Motiv ist zentraleres Sujet der Malerei. Eine außergewöhnliche Reise durch Landschaften und Zeiten: Gemälde künstlerischer Größen wie Paul ...

Zu Tisch vom 17.01.21 | arte
Nordschweden: Im Norden Schwedens, an der Grenze zu Finnland, wird die Ostsee zum Bottnischen Meerbusen. Gewaltige Flüsse transportieren Frischwasser ins Meer. Beste Lebensbedingungen für einen besonderen Fisch. Für Fischer Kent Karlsson herrscht ...

Die Tanzschüler der Pariser Oper ... 5 Jahre später vom 01.01.21 | arte
Lebenswege: Vor fünf Jahren beleuchtete eine Dokureihe gleichen Namens den Arbeitsalltag der Ballettschüler im Pariser Palais Garnier. Nun kehrt die Regisseurin Françoise Marie dorthin zurück ... Was ist aus Alice, Antonio, Clémence, Pablo, Roxane und den ...

Bolero - Ein Refrain für die Welt vom 10.01.21 | arte
1928 machte Maurice Ravel mit dem sinnlichen Orchesterstück "Boléro" Furore. Der "Boléro" wurde im Laufe der Zeit zum Klassik-Hit schlechthin. Kaum ein zweites Werk wurde weltweit so häufig adaptiert, variiert und sublimiert. Woher ...

John F. Kennedy Galakonzert 1961 vom 16.01.21 | arte
Am Vorabend der Vereidigung John F. Kennedys als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1961 kamen etliche Stars des Showbusiness für eine von Frank Sinatra präsentierte Gala zusammen. Die Kameras liefen mit, doch das Filmmaterial wurde erst ...

Die großen Mythen - Die Ilias vom 27.12.20 | arte
Das Schwert und die Waage: Die Dokureihe über das antike Griechenland begibt sich auf eine spannende Suche nach den Gründungsmythen unserer Zivilisation. Nach den anfänglichen griechischen Siegen gewinnen die Trojaner mit Zeus' Hilfe die Oberhand. ...

Die großen Mythen - Die Ilias vom 27.12.20 | arte
Die List der Hera: Die Dokureihe über das antike Griechenland begibt sich auf eine spannende Suche nach den Gründungsmythen unserer Zivilisation. Ohne Achilles erleiden die Griechen eine Niederlage nach der anderen. Die Könige werden verwundet, die Mauer ...

Vier Choreographen an der Pariser Oper vom 10.01.21 | arte
Vier Choreographen, vier Werke und ein Tanzabend voller vibrierender Intensität. Die Gegenwartskünstler James Thierrée, Hofesh Shechter, Iván Pérez und Crystal Pite präsentieren ihre variationsreichen Kompositionen im Pariser Palais Garnier und beweisen ...

GEO Reportage vom 17.01.21 | arte
Die Meerfrauen von Japan: Ama - Frauen des Meeres - nennen sie sich. Bis ins hohe Alter holen sie kostbare Meeresfrüchte vom Grund des Ozeans, trotzen der Tiefe nur mit der Kraft ihres Atems. Seit Jahrzehnten teilen sich neun Frauen von der japaninischen ...

Karambolage vom 17.01.21 | arte
Die Fernsehansprachen von Angela Merkel: Alle Jahre wieder … begleitet Angela Merkel mit ihrer traditionellen Neujahrsansprache ins neue Jahr. Aber nun war es das letzte Mal. Dies nimmt Jeanette Konrad zum Anlass für einen Rückblick. Und natürlich auch ...