Suchen
Suchergebnisse
Filter nach Länge
Filter nach Datum
Filter nach Sender
- (-) ARD-alpha
Filter nach Rubrik
- Dokus und Reportagen (236)
- Kindersendungen (1)
- Magazine (16)
- Talk (234)
- (-) Wissen und Kultur

Wissen im Fluss vom 04.09.16 | ARD-alpha
Karsten Schwanke trifft Prof. Dr. Sibylle Günter, Physikerin: Karsten Schwanke trifft führende Wissenschaftler zum Gedankenaustausch auf seinem Hausboot. Woran arbeiten die Forscher, was sind ihre größten Herausforderungen, was treibt sie an? In einem sehr ...

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? vom 12.05.16 | ARD-alpha
Der Rhythmus fürs Taktgefühl: Unser Zeitempfinden nach Uhr und Kalender (Folge 1 ): Was hat unser Sonnensystem mit Bauernkalendern und Organizern zu tun? Warum hat ein Tag 24 Stunden (und nicht praktische 10) und wie weit kommt das Licht in einer ...

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? vom 20.05.16 | ARD-alpha
Sonne, Mond und Erde: Ein kleines 1x1 der Kalendergrundlagen (Folge 2 ): Die 6-teilige Reihe "Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?" erzählt von den vielen Versuchen der Menschen, die Zeit zu messen und einzuteilen - von Stonehenge über die ...

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? vom 19.05.16 | ARD-alpha
Sonne, Mond und Erde: Ein kleines 1x1 der Kalendergrundlagen (Folge 2 ): Was hat unser Sonnensystem mit Bauernkalendern und Organizern zu tun? Warum hat ein Tag 24 Stunden (und nicht praktische 10) und wie weit kommt das Licht in einer Attosekunde? Warum ...

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht? vom 02.06.16 | ARD-alpha
Von Uhren, die die Zeit bedeuten: Eine kleine Geschichte der Zeitmessung (Folge 3 ): Was hat unser Sonnensystem mit Bauernkalendern und Organizern zu tun? Warum hat ein Tag 24 Stunden (und nicht praktische 10) und wie weit kommt das Licht in einer ...

Unsere zweite Haut vom 20.02.16 | ARD-alpha
Mode und Kleiderregeln (Folge 2 ): Gibt es in einer Zeit, in der modisch gesehen alles erlaubt ist, immer noch Vorgaben, wie wir uns zu kleiden haben? Dieser Frage geht die Folge „Mode und Kleiderregeln" nach und deckt auf, wie stark unser beruflicher ...

Unsere zweite Haut vom 27.02.16 | ARD-alpha
Mode im Umbruch (Folge 3 ): Die einzige Konstante der Mode ist ihr Wandel. Sie muss Schritt halten mit sich verändernden Wertevorstellungen und neuen technischen Möglichkeiten. Doch in einer Zeit, in der ein schnelllebiger Trend den nächsten jagt - was ...

Unsere zweite Haut vom 05.03.16 | ARD-alpha
Mode und Individualität (Folge 4 ): Wir leben in einer Gesellschaft von Individuen; klassische und anlassbezogene Kleiderkonventionen haben an Bedeutung verloren. Mode ist vielmehr Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, ein Spiel mit der Identität. ...

Unsere zweite Haut vom 12.03.16 | ARD-alpha
Mode und Geschlechterrollen (Folge 5 ): Frauen erscheinen - Männer sind. Auf diese einfache Formel ließe sich das geschlechtsspezifische Kleidungsverhalten herunterbrechen. ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 01.03.16 | ARD-alpha
Statistik - Datenerhebung und graphische Darstellungsformen ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 08.03.16 | ARD-alpha
Statistik - Arithmetisches Mittel, Modalwert und Zentralwert ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 15.03.16 | ARD-alpha
Statistik - Mittlere Abweichung und Normalverteilung ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 24.03.16 | ARD-alpha
Statistik - Datenerhebung und graphische Darstellungsformen ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 27.03.16 | ARD-alpha
Statistik - Arithmetisches Mittel, Modalwert und Zentralwert ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 05.04.16 | ARD-alpha
Stochastik - Zufallsexperimente ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 19.04.16 | ARD-alpha
Stochastik - Hypothesentest ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 15.11.16 | ARD-alpha
Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 29.11.16 | ARD-alpha
Quadratische Gleichungen: Fachinformation zum Unterrichtsfach Mathematik innerhalb des Telekollegs. ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 17.01.17 | ARD-alpha
Rechenoperationen bei Vektoren: Fachinformation zum Unterrichtsfach Mathematik innerhalb des Telekollegs. ...

TELEKOLLEG Mathematik vom 31.01.17 | ARD-alpha
Ebenen im Raum: Fachinformation zum Unterrichtsfach Mathematik innerhalb des Telekollegs. ...