Logo

Und wenn sie nicht gestorben sind ...: Und wenn sie nicht gestorben sind... (1/4)

vom 23.07.2025

rbbDokus
Und wenn sie nicht gestorben sind ...: Und wenn sie nicht gestorben sind... (1/4)Hier klicken um das Video abzuspielen
Langzeitdokumentation Deutschland 1961–2006 +++ Fünf Menschen, ein halbes Jahrhundert Leben: Der Vierteiler „Und wenn sie nicht gestorben sind“ erzählt von den Lebenswegen ehemaliger Schulanfänger aus Golzow. Im Fokus stehen die politisch engagierten Ilona und Winfried sowie Jürgen, Petra und Christian – zu denen die Filmemacher zeitweise den Kontakt verloren hatten. Begonnen 1961, wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer, ist „Die Kinder von Golzow“ die älteste dokumentarische Langzeitbeobachtung der Filmgeschichte. Sie umfasst 22 Filme über vier Jahrzehnte – ein einzigartiges Porträt ostdeutscher Biografien im Wandel. Film von Barbara und Winfried Junge | Erstausstrahlung: 05.10.2006 (rbb)
Sender:
rbb
Sendedatum:
23.07.2025
Länge:
147 min
Aufrufe:
6