Logo

Finlandia - Sibelius' Hymne der Freiheit

vom 28.08.2025

mdrDokus
Finlandia - Sibelius' Hymne der FreiheitHier klicken um das Video abzuspielen
"Finlandia", 1899 komponiert, wurde zum Sinnbild dieses Strebens nach einem souveränen Staat: Umwoben von kriegerisch wie ehrfürchtig anmutender szenischer Musik ertönt darin eine ariose Melodie, die noch heute für viele Finnen als inoffizielle Nationalhymnen gilt. Kein Werk des Komponisten Jean Sibelius (1865–1957) ist enger mit seiner Biografie verwoben, keines politisch aufgeladener, keines enger mit dem Kampf der Finnen um Freiheit und Unabhängigkeit verbunden, keines bekannter als Finlandia. Gleichzeitig ist es Sibelius’ Schicksalswerk. Geschrieben auf dem Höhepunkt seines privaten und künstlerischen Lebens ist es sein größter Triumph. Nach der Uraufführung wird Jean Sibelius zur Symbolfigur der finnischen Freiheitsbewegung. Doch das Werk ist zugleich eng verwoben mit der größten Tragödie seines Lebens. Auch heute noch ist es omnipräsent: ob von-Heavy Metal-Bands gecovert, als Filmmusik verwendet, von Militärkapellen gespielt oder von Chören gesungen - Finlandia ist Teil der finnischen Seele. Eine Dokumentation des NDR in Zusammenarbeit mit ARTE, gedreht an Originalschauplätzen in Finnland, erzählt nun die Entstehungsgeschichte der weltbekannten Melodie und erkundet wie Sibelius berühmtestes Werk sein Leben überschattete wie ein Fluch.
Sender:
mdr
Sendedatum:
28.08.2025
Länge:
52 min
Aufrufe:
0