Logo

Die Kennedys: Folge 7: Das Attentat

vom 27.05.2025

ONESerienDie Kennedys
Die Kennedys: Folge 7: Das AttentatHier klicken um das Video abzuspielen
Ausstrahlung auch im englischen Originalton 22. November 1963: Nachdem sich die Kennedys nach dem tragischen Tod ihres eben geborenen Sohnes Patrick aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatten, zeigen sich Jackie und Jack Kennedy zum ersten Mal wieder gemeinsam in der Öffentlichkeit. Sie besuchen Dallas. Im tiefen Süden der USA ist Kennedy nicht sonderlich beliebt, deshalb sind die Sicherheitsvorkehrungen äußerst streng. Während sich das Paar für die Parade bereit macht, plant ein gewisser Lee Harvey Oswald am anderen Ende der Stadt einen tödlichen Plan, der die Welt schockieren wird. Jack Kennedy wird von Oswald um 12.30 Uhr mit einem gezielten Schuss getötet. Noch bevor die Nachricht um die Welt geht, erreicht Jacks Bruder Bobby eine beunruhigende Nachricht. Eineinhalb Jahre nach Marilyn Monroes Tod wurden in ihrem Nachlass Hinweise auf eine Beziehung zwischen ihr und Kennedy gefunden. Bobby nimmt sich der Sache an. Dabei hat der Staatsanwalt seine eigene Geschichte mit Marilyn Monroe: Nachdem er sie 1961 auf einer Party kennenlernt, macht sie ihm eindeutige Avancen. Er widersteht diesen, nicht aber sein Bruder Jack. Als Jack etwas später Marilyn loswerden will, schickt er Bobby vor, um an seiner Stelle mit ihr Schluss zu machen. Bobby erledigt den Job, nur um kurz darauf von Marilyns Tod zu erfahren. Das preisgekrönte und umstrittene Porträt der Kennedy-Familie umfasst den zeitlichen Rahmen vom Wahlsieg John Fitzgerald "Jack" Kennedys im November 1960 bis zur Ermordung seines Bruders Robert Francis "Bobby" Kenndy während des Wahlkampfes 1968. "Die Kennedys" ist sowohl ein Porträt mit zahlreichen Rückblenden, Schlüsselmomenten des persönlichen Erfolgs und Misserfolgs, als auch ein Stück Zeitgeschichte. Einschneidende außenpolitische Ereignisse während der kurzen Amtszeit John F. Kennedys, wie zum Beispiel das Scheitern der Invasion Kubas in der Schweinebucht, der Bau der Berliner Mauer und die Kubakrise, sind Schlüsselmomente einer Neuordnung der politischen Welt nach dem 2. Weltkrieg. Vor diesem Hintergrund entsteht das Bild eines sich verändernden politischen Selbstbewusstseins, das sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der 1960er Jahre, wie beispielsweise "Rassenunruhen" und organisiertes Verbrechen, stellt. Der Mythos Kennedy zeigt sich in dieser herausragend besetzten achtteiligen Fernseh-Serie als ein Geflecht von Macht und Einfluss innerhalb einer sich wandelnden amerikanischen Gesellschaft.
Sender:
ONE
Sendedatum:
27.05.2025
Länge:
42 min
Aufrufe:
11

Weitere Folgen

42 min

Die Kennedys: Folge 8: Zeit der Trauer

27.05.2025 | ONE