Logo

Campus Talks: Wie Terroristen gemacht werden & Was es in der Tiefsee noch zu entdecken gibt

vom 08.05.2023

ARD-alphaTalkCampus Talks
Campus Talks: Wie Terroristen gemacht werden & Was es in der Tiefsee noch zu entdecken gibtHier klicken um das Video abzuspielen
Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon! In der Sendung "Campus Talks" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Manuskript. Die freie Rede zählt! "Campus Talks" übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können. Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft. Diesmal analysiert der Ethnologe Günther Schlee vom Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung in Halle, wie Terroristen gemacht werden. Und die Meeresbiologin Antje Boetius vom Alfred-Wegner-Institut, dem Helmholtz-Zentrum für Polar-und Meeresforschung in Bremerhaven verrät, was es in der Tiefsee noch zu entdecken gibt.
Sender:
ARD-alpha
Sendedatum:
08.05.2023
Länge:
28 min
Aufrufe:
0

Weitere Folgen

28 min

Campus Talks: Maßgeschneiderte Antibiotika & Kreative Erfinder

07.07.2025 | ARD-alpha

Mehr anzeigen