Abspielen Philosophie Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben?

Abspielen Philosophie Ein edler Wettstreit? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Ein edler Wettstreit?

Abspielen Philosophie Wer Frieden will, rüste zum Krieg 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Wer Frieden will, rüste zum Krieg

Abspielen Philosophie Sind wir allein im Weltall? 26 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Sind wir allein im Weltall?

Abspielen Philosophie Seinen Platz finden 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Seinen Platz finden

PhilosophieDie Dimensionen der Demütigung

27 Min.

Verfügbar bis zum 02/08/2025

Sendung vom 19/10/2022

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Demütigung hat nicht nur eine moralische und psychologische, sondern auch eine politische Dimension: Was ist der Unterschied zwischen Schockieren, Demütigen und Diffamieren? Darf eine demokratische Gesellschaft, die gleiche Chancen und Bedingungen garantieren sollte, hinnehmen, dass durch ihre Herrschaftsstrukturen Menschen gedemütigt werden? Raphaël Enthoven diskutiert mit Gästen.

Demütigung hat nicht nur eine moralische und psychologische, sondern auch eine politische Dimension: Was ist der Unterschied zwischen Schockieren, Demütigen und Diffamieren? Ist das Gefühl der Demütigung ein affektiver Auslöser von Auflehnung? Juristisch ist sie nicht zu fassen und entzieht sich folglich der Rechtsprechung. Darf eine demokratische Gesellschaft, die gleiche Chancen und Bedingungen garantieren sollte, hinnehmen, dass durch ihre Herrschaftsstrukturen Menschen gedemütigt werden? Und wie lässt sich echte Demütigung von ihrer Instrumentalisierung in der Opferrhetorik unterscheiden?
Zu Gast ist heute unter anderem Olivier Abel. Er ist Professor für Philosophie und Ethik an der Fakultät für protestantische Theologie von Montpellier und Gründer des Fonds Ricœur. Er veröffentlichte aktuell eine Arbeit zum Thema Demütigung („De l'humiliation, le nouveau poison de notre société“, 2022).
Annette Becker ist Historikerin und emeritierte Professorin der Universität Paris-Nanterre. Ihr Fachgebiet ist der Erste Weltkrieg. Zudem forscht sie über Trauma und Erinnerung im Zusammenhang mit extremer Gewalt gegen die Zivilbevölkerung oder bei Genoziden. Sie veröffentlichte unter anderem „Voir la Grande Guerre, un autre récit“ (2014) und „Messagers du désastre. Raphael Lemkin, Jan Karski et les génocides“ (2018).

Regie

Philippe Truffault

Gast

  • Olivier Abel

  • Annette Becker

Moderation

Raphaël Enthoven

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Unhappy Die Zeit Deines Lebens 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Die Zeit Deines Lebens

Abspielen Twist Wie ist unsere Welt noch zu retten? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie ist unsere Welt noch zu retten?

Abspielen Aus Liebe tötet man nicht 22 Min. Das Programm sehen

Aus Liebe tötet man nicht

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev 52 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Geheimdiplomat Bundeskanzler Wie Helmut Kohl die Stasi narrte 45 Min. Das Programm sehen

Geheimdiplomat Bundeskanzler

Wie Helmut Kohl die Stasi narrte

Abspielen Stöpsel Serie

Stöpsel

Abspielen Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte 44 Min. Das Programm sehen

Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte

Abspielen Taking Sides - Der Fall Furtwängler 104 Min. Das Programm sehen

Taking Sides - Der Fall Furtwängler

Abspielen Indien: Die größte Demokratie der Welt? 10 Min. Das Programm sehen

Indien: Die größte Demokratie der Welt?

Abspielen Portugal - Mit Nelken gegen die Diktatur 53 Min. Das Programm sehen

Portugal - Mit Nelken gegen die Diktatur